
Webseite Institut für Maschinenelemente und Systementwicklung
Das Institut für Maschinenelemente und Systementwicklung erforscht das grundlegende strukturelle und tribologische Verhalten von Maschinenelementen und bildet dieses in experimentell validierten Modellbeschreibungen ab. Diese Modellbeschreibungen werden genutzt, um das Funktions-, Verlust- und Geräuschverhalten gesamthafter technischer Systeme mit Fokus auf die Antriebstechnik zu analysieren und zu gestalten. Die entwickelten Modelle dienen zudem der Erforschung und Entwicklung von Methoden des Model Based Systems Engineering (MBSE) als zentrales Element künftiger, industrieller Produktentstehungsprozesse.
Um den MBSE-Ansatz anzuwenden, besteht die größte Herausforderung darin, die Darstellung von Modellen / Daten zu standardisieren und Daten über verschiedene Disziplinen in den Entwurfsworkflows eines Systems zu verbinden.
Ziel der ausgeschriebenen Arbeit ist es daher, ein objektorientiertes Datenbankschema zu entwickeln, das die Definition und Eigenschaften von Systemdaten formalisiert. Darüber hinaus soll ein Datenbank-Synchronisationsalgorithmus an domänenspezifische Modelle angepasst werden, mit denen Systeminformationen und Analyseergebnisse zwischen den verschiedenen Entwicklungspartnern ausgetauscht werden können. Abschließend sollen eine Änderungserkennung und eine Datenkonfliktanalyse programmiertechnisch umgesetzt werden, um die Effizienz und Leistung des Systemneugestaltungsprozesses zu verbessern.
Aufgaben:
- Literaturrecherche zur Datenbankstruktur
- Einrichtung eines objektorientierten Datenbankschemas zur Standardisierung der Darstellung von Daten über domänenspezifische Modelle
- Entwicklung eines Plugins zur Unterstützung des Datenbank-Synchronisationsmechanismus mit SysML
- Auswertung des Datenbankschemas während des gesamten Produktneugestaltungsprozesses
Voraussetzungen:
- Eigenständige und zuverlässige Arbeitsweise
- Interesse an Systemmodellierung und Produktentwicklung
- Fähigkeit Dinge neu zu denken
- Vorkenntnisse in Systemtechnik und Programmierung sind erforderlich
Wir bieten:
- Sofortiger Beginn oder nach Absprache
- Flexible Gestaltung der Arbeitsschwerpunkte
- Homeofficefähige Arbeit (VPN-Verbindung zum Institut)
- Vielversprechendes Thema und Erfahrung für eine zukünftige Karriere
Auf deine aussagekräftige Bewerbung per E-Mail freut sich:
Yizhe Zhang, M. Sc. RWTH
Institut für Maschinenelemente und Systementwicklung
Schinkelstraße 10, 52062 Aachen
yizhe.zhang@imse.rwth-aachen.de
Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an yizhe.zhang@imse.rwth-aachen.de