
Webseite Institut für Maschinenelemente und Systementwicklung
Das Institut für Maschinenelemente und Systementwicklung forscht auf dem Gebiet der Antriebssysteme und seiner Subsysteme. Ein Fokus liegt auf der Schwingungsanalyse von Antriebsstrangkomponenten bis hin zum gesamten Antriebssystem. In zahlreichen Forschungsprojekten wurden in den letzten Jahrzehnten die numerischen und messtechnischen Werkzeuge zur Schwingungsanalyse weiterentwickelt. Sie unterstützen heute bei der dynamischen Auslegung sowie der Analyse des NVH (Noise, Vibration, Harshness) – Verhaltens unterschiedlichster Applikationen im Automobil-, Bahn- und Off-Highway-Bereich.
In einem neuen Forschungsprojekt soll das Schwingungsverhalten von Antriebssträngen mit Elastomerkupplung untersucht werden. Zahlreiche bereits durchgeführte Experimente liefern Informationen zum Bauteilverhalten und werden bisher in einem aufwendigen Prozess analytisch auf Korrelationen untersucht. Das maschinelle Lernen bietet aufgrund der großen Datenbasis einen effizienteren Auswertungsansatz.
In der ausgeschriebenen Arbeit soll untersucht werden, ob der Ansatz des maschinellen Lernens prinzipiell zur Bauteilmodellierung genutzt werden kann.
Aufgaben:
- Literaturrecherche zur Thematik des maschinellen Lernens
- Programmierung des trainierbaren Algorithmus
- Proof-of-concept am aussagekräftigen Beispiel
Voraussetzung:
- Kreativität und Spaß, neue Dinge und Methoden zu entwickeln
- Interesse an Simulation, Programmierung und Automatisierung
- Eigenständige, zuverlässige Arbeitsweise
- Kenntnisse einer Programmiersprache von Vorteil
Wir bieten:
- Homeofficefähige Arbeit: Programme, die du so bekommen kannst oder VPN-Verbindung zum Institut
- Zoom-Meetings so viele du willst
- Flexible Gestaltung der Arbeitsschwerpunkte
- Zügige Bearbeitungsmöglichkeit
- Sofortiger Beginn oder nach Absprache
- Nach erfolgreicher Bearbeitung ist eine Weiterarbeit an der Thematik als studentische Hilfskraft möglich und wünschenswert
Auf deine aussagekräftige Bewerbung per E-Mail freut sich:
Tobias Rapp, M. Sc. RWTH
Institut für Maschinenelemente und Systementwicklung
Schinkelstraße 10, 52062 Aachen
tobias.rapp@imse.rwth-aachen.de
Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an tobias.rapp@imse.rwth-aachen.de