
Webseite Institut für Maschinenelemente und Systementwicklung
Das Institut für Maschinenelemente und Systementwicklung erforscht das grundlegende strukturelle und tribologische Verhalten von Maschinenelementen und bildet dieses in experimentell validierten Modellbeschreibungen ab. Diese Modellbeschreibungen werden genutzt, um das Funktions-, Verlust- und Geräuschverhalten gesamthafter technischer Systeme mit Fokus auf die Antriebstechnik zu analysieren und zu gestalten. Die entwickelten Modelle dienen zudem der Erforschung und Entwicklung von Methoden des Model Based Systems Engineering als zentrales Element künftiger, industrieller Produktentstehungsprozesse.
In hochbelasteten Maschinenelementen, wie Wälzlager, können im Kontakt zwischen Wälzkörpern und Lagerringen hohe Scherungen sowie Drücke über 20.000 bar entstehen. Dies hat eine Veränderung der Viskosität und Dichte des Schmieröls zur Folge, welche mit unterschiedlichen Fluidmodellen beschrieben werden kann. Zur Entwicklung neuer Modelle muss zunächst das Schmierstoffverhalten experimentell untersucht werden, um auf Basis der Messergebnisse ein Fluidmodell abzuleiten. Dazu soll in dieser Arbeit ein Prüfstand zur Schmierstoffuntersuchung in Betrieb genommen und anschließend das Verhalten von ausgewählten Schmierstoffen untersucht werden. Ziel der Arbeit ist die Validierung des Prüfstands sowie die Entwicklung eines geeigneten Fluidmodells.
Aufgaben:
- Recherche aktueller Fluidmodelle
- Inbetriebnahme des Prüfstands
- Versuchsplanung
- Durchführung von Messungen mit verschiedenen Schmierstoffen unter Hochdruck und hohen Scherungen
- Ableitung von Zusammenhängen zwischen Druck-und Scherungsabhängigkeit von Schmierstoffen
- Entwicklung eines Fluidmodells auf Basis der Messergebnisse
- Auswertung und Dokumentation der Ergebnisse
Voraussetzung:
- Eigenständige, zuverlässige Arbeitsweise
- Interesse an der Thematik
Wir bieten:
- Flexible Gestaltung der Arbeitsschwerpunkte
- Mitarbeit an aktuellen Fragestellungen der Tribologie
- Zügige Bearbeitungsmöglichkeit
- Intensive Betreuung
- Sofortiger Beginn oder nach Absprache
- FreundlichesArbeitsklima
Auf deine aussagekräftige Bewerbung per E-Mail freut sich:
Lukas Mebus, M. Sc. RWTH
Institut für Maschinenelemente und Systementwicklung
Schinkelstraße 10, 52062 Aachen
lukas.mebus@imse.rwth-aachen.de
Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an lukas.mebus@imse.rwth-aachen.de