
Webseite Institut für Maschinenelemente und Systementwicklung
Das Institut für Maschinenelemente und Systementwicklung erforscht das grundlegende strukturelle und tribologische Verhalten von Maschinenelementen und bildet dieses in experimentell validierten Modellbeschreibungen ab. Diese Modellbeschreibungen werden genutzt, um das Funktions-, Verlust- und Geräuschverhalten gesamthafter technischer Systeme mit Fokus auf die Antriebstechnik zu analysieren und zu gestalten. Die entwickelten Modelle dienen zudem der Erforschung und Entwicklung von Methoden des Model Based Systems Engineering als zentrales Element künftiger, industrieller Produktentstehungsprozesse.
Die Arbeit:
Die Menschheit sieht sich mit einer rasant steigenden Menge an Daten konfrontiert. Diese Daten aufzubereiten und Wissen aus diesen abzuleiten sind die Aufgaben der Datenwissenschaften (Data Science). Das prominenteste Beispiel für den Bereich der Data Science ist das Data Mining. Aber auch aufstrebende Analysemethoden, wie das Process Mining können großes Optimierungspotential zu Tage tragen. Ziel der Arbeit ist es, auf Grundlage einer Recherche zum Aufbau sowie zur Peripherie von CAD-Daten im industriellen Kontext eine Strategie zur Datenanalyse zu entwickeln. Mit Hilfe dieser sollen dann nachfolgend Optimierungsstrategien für den Entwicklungs- und Konstruktions-prozess abgeleitet und mit Beispieldaten validiert werden.
Mögliche Aufgaben:
- Recherche zum Aufbau von CAD-Daten und ihrem Potential für die Datenanalyse
- Analyse der Softwareseitigen Peripherie (CAD- & PLM-Systeme)
- Aufstellen einer Strategie zur Datenakquise und -analyse
- Durchführen der Datenanalyse anhand von Beispieldaten
- Ableitung von geeigneten Optimierungsstrategien und Handlungsempfehlungen
Voraussetzung:
- Eigenständige, zuverlässige Arbeitsweise
- Interesse an Entwicklungsprozessen und interdisziplinären Fragestellungen
- Vorkenntnisse in CAD (z.B. Siemens NX) wünschenswert
Wir bieten:
- Flexible Gestaltung der Arbeitsschwerpunkte
- Zügige Bearbeitungsmöglichkeit
- Intensive Betreuung
- Sofortiger Beginn oder nach Absprache auch später
- Sehr gutes Arbeitsklima
Arbeitsschwerpunkte werden individuell an die Interessen und Vorkenntnisse angepasst.
Auf deine aussagekräftige Bewerbung per E-Mail freut sich:
Stefan Stürmer, M. Sc. RWTH
Institut für Maschinenelemente und Systementwicklung
Schinkelstraße 10, 52062 Aachen
stefan.stuermer@imse.rwth-aachen.de
Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an stefan.stuermer@imse.rwth-aachen.de